sugartweaks - Diabetes Blog
  • Diabetes Blog
    • Webtips
    • Pumpenpilgern
    • Diabetes Apps und Technik
  • Loop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Hier:
  • Diabetes Blog
  • Animas Blutzuckerbattle
DSC_0213
10 Mai 2013

Animas Blutzuckerbattle

sugartweaker Diabetes Blog, Events Kongresse und Meetups

Während am vergangenen Donnerstag Heerscharen von Vätern mit ihren Bollerwägen durch die Lande zogen, habe ich mich auf den Weg nach Leipzig gemacht. Die Firma Animas hatte im Rahmen des DDG Kongresses zu einem Blutzuckerbattle geladen.

Während am vergangenen Donnerstag Heerscharen von Vätern mit ihren Bollerwägen durch die Lande zogen, habe ich mich auf den Weg nach Leipzig gemacht. Die Firma Animas hatte im Rahmen des DDG Kongresses zu einem Blutzuckerbattle geladen.

Was bitte schön ist ein Blutzuckerbattle?
Im Grunde handelt es hier bei um eine Art Spiel in dem man in 2er Teams fünf Spielstationen durchläuft. Jede dieser Stationen spiegeln unterschiedliche Situationen ( Frühstück,Bad,Schule,Freibad,Schlafen) im Leben eines imaginären Kindes mit Typ 1 Diabetes wider. In unserem Fall war dies die 9 jährige Insulinpumpenträgerin Anni. Aufgabe der Teams ist es nun Anni bei ihren, den Diabetes betreffenden, Entscheidungen zu unterstützen und ihrem Blutzucker im Zielbereich zu halten. An jeder Station galt es also Fragen zu beantworten die, je nach richtiger oder falscher Antwort, Annis Blutzucker steigen oder sinken liessen. Gestartet wurde mit einem BZ Wert von 180 mg/dl und Annis Zielbereich lag bei 105 mg/dl. Soweit also das Regelwerk. Eine witzige Spielidee wie ich finde.

Die Teams wurden aus den eingeladenen Leuten gebildet, die alle in irgendeiner Form mit Diabetes zu tun haben, sei es beruflich und / oder privat. Mit von der Partie waren also:

  • Ilka Gdanietz und Finn Köster vom mein-diabetes-blog.com
  • Anja Renfordt und ihr Diabdog Candy
  • Eileen Stiller vom Focus Diabetes
  • Dr. Katrin Kraatz vom Kirchheim Verlag

An den einzelnen Stationen galt es dann Alltags Situationen der imaginären Anni nachzuempfinden und die sich daraus ergebenden Fragen richtig zu beantworten. Es war sehr interessant, sich mal in die Situation eines anderen Diabetikers hinein zu versetzen und noch dazu in die eines Kindes, denn nach den Jahren die man sich schon mit seinem eigenen Diabetes herumschlägt, hat sich ja schon so einiges an Routine entwickelt. Viele Entscheidungen treffe ich heute ohne gross darüber nachdenken zu müssen. Doch nun galten ja die Rahmenbedingungen der kleinen Anni. Also andere BE und Korrektur Faktoren, sowie ein anderer Zielbereich. Und nicht zu vergessen eine andere Therapie.

Animas

Alle drei Teams gaben ihr bestes. Bei so viel geballter Diabetes Kompetenz an einem Ort war es abzusehen, dass sich die Teams ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern würden. Das Ergebnis überraschte dennoch. Denn alle drei Teams erreichten die gleiche Anzahl an Punkten bzw. senkten Annis Blutzucker auf 125 mg/dl. Ich denke damit kann die Kleine nach diesem zwar virtuellen aber ereignisreichen Tag sehr zufrieden sein.

 

Ilka-finn-anja

Besonders gespannt war ich ja bereits im Vorfeld auf das Treffen mit Ilka und Finn, die ich bisher ja nur virtuell kannte. Und wie eigentlich auch nicht anders erwartet, kam man auch im echten Leben blendend miteinander klar. Anja Renfordt war mir auf anderen Diabetes Veranstaltungen schon das ein oder andere mal über den Weg gelaufen aber bis dato hatten wir uns noch nicht kennengelernt. Von ihr hätte ich gern mehr über ihren Hund Candy und das Projekt Diabdog erfahren, was aber leider aufgrund des Kongress Trubels nicht realisierbar war.

Wie ich schnell fest stellte, war ich der einzige unter den Teilnehmern der noch keine Insulinpumpe trägt. Aber das soll sich ja bald ändern. Von daher war das Blutzuckerbattle eine ideale Gelegenheit sich ein Bild von der Animas Vibe Insulinpumpe zu machen. Und das nicht nur durch die Informationen direkt vom Hersteller Animas, sondern auch aus den Erfahrungen von Finn der diese Insulinpumpe schon eine Weile trägt. Ich für meinen Teil habe zwar schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt auch auf eine Insulinpumpe umzusteigen und auch schon mit meinem Arzt darüber gesprochen, dieser machte mir auf Grund des komplizierten Genehmigungs Prozedere bei der Krankenkasse allerdings keine großen Hoffnungen auf Erfolg. Vor diesem Hintergrund habe ich mich bisher also maximal halbherzig mit dem Thema Insulinpumpe beschäftigt, weshalb mir hier der Vergleich zu anderen Systemen fehlt.

Soccer07_retouched
Die Animas Vibe ist nun auch für Kinder zugelassen.

Dennoch kann ich sagen, dass die Animas Vibe auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Und das aus folgenden Gründen. Zu aller erst war ich über den kompakten Formfaktor überrascht, denn das Gerät ist nicht viel größer als ein durschnittlicher Mp3 Player und machte auf mich einen sehr robusten Eindruck. Vor allem die Tatsache dass die Animas Vibe von Hause aus CGM fähig ist und damit eine hervorragende Entscheidungshilfe für die Blutzuckerkontrolle bereit stellt, ist für mich ein Killer Feature. Ich kann mir vorstellen, dass damit z.B. Sport oder andere körperliche Anstrengungen um einiges leichter zu handhaben sind. Noch dazu ist das Gerät wasserdicht (bis zu 24 Std bei 3,6 m). Ein leicht abzulesendes Display und eine intuitive Benutzeroberfläche hinterließen bei mir einen durchaus soliden ersten Eindruck. Genaueres wird sich natürlich erst nach einem Probetragen bzw. einem Test im realen Leben beurteilen lassen können.

 

Insgesamt war das Blutzuckebattle eine runde Sache, eine gelungene Mischung aus netten Leuten und interessanten Informationen.

 

  •  
  •  
  •  
Laufen – Powered by Insulin Webtip – Diabetes-blog.at

Ähnliche Posts

diasendlibre_fotor_collage

Diabetes Apps und Technik, Diabetes Blog

Freestyle Libre mit Diasend auslesen

Diasend kann nun auch Frestyle Libre auslesen.

likemyvibe

Diabetes Apps und Technik, Diabetes Blog, Mein Diabetes, Meine Meinung, Pumpenpilgern

Insulinpumpe – Mein Fazit nach drei Monaten.

Ein erstes Fazit nach knapp drei Monaten mit der Animas Vibe Insulinpumpe und die Auswirkungen auf die Blutzucker Werte.

Insulinpumpe-Teflon oder Stahl-Katheder

Diabetes Apps und Technik, Diabetes Blog, Mein Diabetes, Testberichte & Co, Wissen

Katheter: Die Qual der Wahl – Teflon oder Stahl

Als Begleiterscheinung meiner neuen Insulinpumpe taucht nun auch neues Diabeteszubehör in meinem Diabetes Sortiment auf. Und wie es immer so ist, gilt es sich zwischen den möglichen Optionen zu entscheiden. Im Falle der Katheter wurde mir die Entscheidung jedoch relativ leicht gemacht…

matrix_Fotor

Diabetes Blog, Mein Diabetes, Wissen

Diabetisches Rechnungswesen- Mathe und Diabetes

Im Zuge der Umstellung von ICT auf CsII bzw. von Pen auf Pumpe tauchten einige Fragen der mathematischen Art auf.

Diabetes-Spass-Animas

Diabetes Blog, Mein Diabetes

Diabetes, Elise und Nikotinaustauschstoffe

Ich bin voll im Pumpenfieber und mit der Einstellung auf die Pumpe beschäftigt. Bald gibts hier meine Erlebnisse zu lesen. Bis dahin erzählt euch Manu, was der Wechsel zur Pumpe noch so alles mit sich brachte…

Diabetes-Insulinpumpe-Ypsopump

Diabetes Apps und Technik, Diabetes Blog

Coming soon to a pancreas in your area – Ypsopump die neue Insulinpumpe von Ypsomed

Im letzten Post hatte ich ja bereits anklingen lassen, dass uns Ypsomed während des mylife Diabetes Network Events mit etwas neuem überraschte. Nun ist es also an der Zeit die Katze aus dem Sack zu lassen……. Ladys & Gents would you please Welcome the Ypsopump.

Wer bloggt hier ?

 Sascha Stiefeling -Diabetes -Blogger/>Hallo, ich bin <a title=Sascha, Blogger bei sugartweaks und seit 2008 Typ1 Diabetiker. Hier schreibe ich über mein Leben mit der Diabetes Bitch.

Diabetes behandlen

Friend Me

Newsletter

Bleib auf dem laufenden über alles was auf sugartweaks.de passiert und abonniere unseren Newsletter
bsl
sugartweaks - Diabetes Blog

Nützliches

  • Archiv
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Wichtiger Hinweis – Your Diabetes May vary

Ich schreibe hier über mein Leben mit Typ1 Diabetes und teile hier  meine Gedanken und Ansichten zum Thema. Alles hier geschriebene, betrifft mein Leben mit Typ1 Diabetes und ist nicht zwangsläufig auf dein Leben mit Typ1 Diabetes übertragbar. Wie immer gilt: Den eigenen Verstand nicht abschalten und im Zweifel deinen Arzt fragen.

Das Online Angebot von sugartweaks.de ist kein Ersatz zu einer Patientenschulung bei einem Diabetologen. sugartweaks.de bietet keine Therapie Empfehlungen.

SOCIAL ME

Follow on Bloglovin Blogverzeichnis
© sugartweaks - Diabetes Blog 2023
Keep Calm and Bolus