EASD 2015 – Teil 1
Zum diesjährigen EASD Kongress durfte ich nach Stockholm reisen und erlebte eine tolle Woche zwischen vielen Events, tollen Menschen und bunter Technik
Zum diesjährigen EASD Kongress durfte ich nach Stockholm reisen und erlebte eine tolle Woche zwischen vielen Events, tollen Menschen und bunter Technik
Das erste Juni- Wochenende habe ich zusammen mit 20 anderen Diabetes-Bloggern aus ganz Europa auf Einladung der Firma Abbott in Berlin beim „Diabetes Exchange“ (kurz: DXBerlin) verbracht. Wir deutschen Blogger wollen euch nun in Form einer Blog-Parade oder Staffel von dem Event berichten.
Jedes Jahr ende Mai zieht es tausende Läufer in den hohen Norden zum Lauf zwischen den Meeren. Es gilt die 95,5 Kilometer lange Strecke von Husum nach Damp zu bewältigen. Unter den mehr als 750 gemeldeten Teams ging auch dieses Jahr wieder das aus Typ1 Diabetikern bestehende Team Powered by Insulin mit zwei Staffeln aus jeweils zehn Läufern an den Start.
So, da bin ich wieder. Nach meiner traditionellen Blog und Diabetes Pause, nimmt das neue Jahr auch direkt wieder Fahrt auf. Zwei wichtige Termine standen auf dem Programm, auf die ich mich schon lange gefreut habe. So machte ich mich also erneut auf den Weg in die Hauptstadt
Nachdem der erste T1day im Januar diesen Jahres ein so durchschlagend positives Echo bei allen Beteiligten fand, war schnell klar, dass dieses Event nach einer Wiederholung schreit. Und so findet auch im diesem Jahr wieder ein T1day statt.
Anfang Oktober traf sich das #mylife Diabetes Network zum zweiten Mal um sich in einer atemberaubenden Location in der Toscana auszutauschen. Anders als bei ersten Zusammentreffen im Februar, war die Teilnehmergruppe diesmal internationaler. Erfahrungsaustausch zum Leben mit Diabetes über Ländergrenzen hinweg…. Grenzenlos spannend.
Mitte dieses Monats durfte ich das wissenschaftliche Symposium von Roche Diabetes Care im Rahmen des EASD in Wien besuchen. Das Thema war: ” Personalized Diabetes Management 2.0 – Interactively connected for an optimized therapy”. Erweist sich der Einsatz von vernetzten Geräten in der Therapie von Menschen mit Diabetes in der Praxis als wirksam und kosteneffizient ?
Erste Fakten und Daten zum Flash Glucose Monitoring System von Abbott
Nachdem es die letzten Wochen hier ein wenig ruhig war, kann ich euch heute von einem meiner persönlichen Highlights in diesem Jahr berichten. Ich durfte zusammen mit einigen anderen Bloggern das Camp D in Bad Segeberg besuchen.
Unser Diabetiker – Laufteam “Powered by Insulin” startete beim Lauf zwischen den Meeren dieses Jahr mit zwei Staffeln. Hier mein Bericht von einem grandiosen Wochenende.
Schon im letzen Jahr habe ich zusammen mit anderen Typ1 Diabetikern am Lauf zwischen den Meeren teilgenommen. Auch dieses Jahr werden wir wieder die Strecke von Husum (Nordsee) nach Damp (Ostsee) erneut unter unsere Füsse nehmen.
Am letzten Februar Wochenende war ich einmal mehr mir der DOC unterwegs. Mylife, vielen sicherlich durch den Omni Pod ein Begriff, hatte zum Launch des mylife Diabetes Networks geladen und so folgten einige der deutschen Diabetes Blogger und meine Wenigkeit, dem Ruf in die Schweiz.