Webtip – Diabetes in Spain
Der heutige Webtip führt heute nach Spanien zum Blog von Mike Young.
Hier berichtet er über das Leben mit Diabetes in Spanien.
Der heutige Webtip führt heute nach Spanien zum Blog von Mike Young.
Hier berichtet er über das Leben mit Diabetes in Spanien.
Forscher vom Diabetes Research Institute in Miami haben ein Mini Organ entwickelt.
Dieses Mini Organ enthält Zellen, die in der Lage sind abhängig vom Blutzucker Insulin auszuschütten und damit die Funktion der Bauchspeicheldrüse zu übernehmen.
Beim heutigen Webtip handelt es sich zwar nicht um einen Diabetes Blog, dennoch findet sich hier ein klasse Artikel zum Thema Zucker.
Ist auf jeden Fall lesenswert in zweifacher Hinsicht. Zum einem wegen des Artikels selber und zum anderen wegen eines haarsträubenden Kommentars.
Nachdem der erste deutsche Diabetes Chat bei Twitter sehr erfolgreich gestartet ist und immer mehr Leute mitmachen wollen, taucht bei vielen die Frage auf ” Wie geht das denn eigentlich mit diesem Tweetchat”.
Hier also eine kleine Anleitung wie man am #dedoc Chat teilnehmen kann.
Diabetes mellitus oder Zuckerkrankheit sind die hierzulande allgemein bekannten und verbreiteten Namen für die Stoffwechselstörung. Beides klingt nicht gerade cool oder sexy. Doch es geht auch anders…
In der Kategorie Webtips stelle ich immer wieder Webseiten oder Blogs von anderen Diabetikern vor auf die ich im Laufe meiner Diabetiker Karriere gestossen bin.
Den Anfang der Reihe macht mein-diabetes-blog.com .
Diabetes Tagebücher als Apps fürs iphone gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.Nur nutz die tollste App nichts, wenn man nach einiger Zeit die Motivation verliert, seine Daten in diese App einzugeben.
Genau an diesem Punkt setzt mysugr an. Mit mysugr ist das lästige Tagebuch führen nicht nur schnell erledigt, sondern es motiviert durch eine Art Bonussystem dazu dem Diabetes Monster mal so richtig den bösen Finger zu zeigen.
Pünktlich zum Welt Diabetes Tag 2012 wurde die Deutsche Diabetes Online Community ins Leben gerufen.
In anderen Ländern ist es bereits seit längerem etabliert, sich zu einer festgelegten Uhrzeit mit anderen Diabetikern zu einem TweetChat auf Twitter zu verabreden.
Dank der Initiative von Segler Bastian Hauck gibt es einen solchen Twitter Chat mit Diabetes als Schwerpunkt nun auch in deutscher Sprache.
Auch Diabetiker dürfen Eis und Pizza essen. Leider ist es nicht immer ganz einfach den Gehalt an Kohlenhydraten zu ermitteln, zumindest nicht beim Eis aus der Eisdiele oder bei der Pizza vom Italiener nebenan.
Doch während diesmal die Pizza das kleinere Problem war, bereitete mir ein Eis aus der Kühltruhe Kopfschmerzen.
Heute war ein merkwürdiger Tag bezogen auf meinen Diabetes. Meine Blutzucker Werte legten eine mir unerklärliche Berg und Talfahrt hin die sich gewaschen hat.
Das für mich relativ turbulente erste Quartal 2012 ist überstanden und erfolgreich in den Mai getanzt habe ich auch. Nun wird es für mich höchste Zeit mich wieder intensiver um meinen Diabetes zu kümmern !